Datenschutzbestimmungen
Wir bei Translator Scandinavia schützen Ihre Privatsphäre und sind stets bemüht, ein hohes Maß an Datenschutz zu gewährleisten. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen und verwenden. Sie beschreibt auch Ihre Rechte und wie Sie diese durchsetzen können.
Es ist wichtig, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie lesen und verstehen und sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns wohl fühlen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Rufen Sie 08-702 0503 an, schicken Sie uns eine E-Mail an gdpr@staging.translator-scandinavia.se oder verwenden Sie unser Kontaktformular, wenn Sie gelöscht oder gesperrt werden möchten und/oder wenn Sie Daten korrigieren möchten.
Cecilia Enbäck, Geschäftsführerin
Stockholm, 24. März 2022
Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Translator Scandinavia
Wir bei Translator Scandinavia kümmern uns um Ihre Privatsphäre und bemühen uns stets um ein hohes Maß an Datenschutz (zum Beispiel würden wir Ihre persönlichen Daten niemals an ein anderes Unternehmen verkaufen).
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen und verwenden. Sie beschreibt auch Ihre Rechte und wie Sie diese durchsetzen können. Es ist wichtig, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie lesen und verstehen und sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns wohl fühlen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Diese Informationen können aktualisiert werden. Die neueste Version wird immer auf unserer Website veröffentlicht. Sollten wir wesentliche Änderungen im Umgang mit Ihren persönlichen Daten vornehmen, werden wir Sie per E-Mail benachrichtigen. Zuletzt aktualisiert am 24. März 2022.
Was sind personenbezogene Daten und was ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich direkt oder indirekt einer lebenden natürlichen Person zuordnen lassen. So können beispielsweise Bilder und Tonaufnahmen, die auf einem Computer verarbeitet werden, personenbezogene Daten sein, auch wenn keine Namen genannt werden. Verschlüsselte Daten und verschiedene Arten von elektronischen Identitäten (z. B. IP-Nummern) sind personenbezogene Daten, wenn sie mit natürlichen Personen in Verbindung gebracht werden können. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist alles, was mit den personenbezogenen Daten geschieht. Jede Maßnahme, die mit personenbezogenen Daten ergriffen wird, stellt eine Verarbeitung dar, unabhängig davon, ob sie mit automatisierten Mitteln durchgeführt wird oder nicht. Zu den üblichen Verarbeitungsvorgängen gehören das Sammeln, Erfassen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Verarbeiten, Übertragen und Löschen.
Wer ist für die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich?
Translator Scandinavia AB, Organisationsnummer 556412-6869 mit Anschrift Box 4209, 102 65, Stockholm, ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen Verantwortliche.
Welche Kontaktinformationen sammeln wir über Sie als Kunden und warum?
Wenn Sie uns eine Anfrage für ein Angebot schicken
Um ein Angebot bearbeiten zu können, speichern wir einige Ihrer persönlichen Daten in unserem Auftragsverwaltungssystem, in unserer E-Mail und auf unserem Dateiserver. Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sind
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre Kontaktdaten (Adresse, E-Mail und Telefonnummer)
- Informationen über Ihr Unternehmen (Name und Organisationsnummer)
Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrags. Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten ist notwendig, damit wir unseren Verpflichtungen nachkommen können.
Wir speichern die Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und für einen Zeitraum von 7 Jahren danach, um eventuelle Reklamationen und gesetzliche Anforderungen zu bearbeiten. Liegt kein Vertrag oder Auftrag vor, löschen wir die Daten bereits nach 2 Jahren aus unseren Systemen.
ACHTUNG! Wir arbeiten nicht für Privatpersonen. Wenn Sie als Privatperson eine Anfrage an uns richten, werden wir keine personenbezogenen Daten über Sie speichern und Ihre Anfrage, einschließlich des Materials, das Sie uns zur Übersetzung zugesandt haben, aus unseren Systemen löschen.
Wenn Sie eine Zusammenarbeit mit uns eingehen
Um Angebote, Bestellungen und Zahlungen vereinbarungsgemäß bearbeiten zu können, speichern wir einige Ihrer persönlichen Daten in unserem Auftragsverwaltungssystem, unserem E-Mail-System, unserem Dateiserver und unserem Finanzsystem. Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sind
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre Kontaktdaten (Adresse, E-Mail und Telefonnummer)
- Informationen über Ihr Unternehmen (Name und Organisationsnummer)
- Zahlungsdaten (Zahlungsverlauf und Zahlungsinformationen)
Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrags. Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten ist notwendig, damit wir unseren Verpflichtungen nachkommen können.
Wir speichern die Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und für einen Zeitraum von 7 Jahren danach, um eventuelle Reklamationen und gesetzliche Anforderungen zu bearbeiten.
Welche Kontaktinformationen sammeln wir über Sie als Interessent und warum?
Um neue Kunden zu finden, speichern wir einige Ihrer persönlichen Daten in unserem Auftragsmanagement- und E-Mail-System. Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sind
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre Kontaktdaten (Adresse, E-Mail und Telefonnummer)
- Informationen über Ihr Unternehmen (Name und Organisationsnummer)
Die Rechtsgrundlage ist eine Interessenabwägung.
Bei den durchgeführten Verarbeitungen handelt es sich um die Registrierung in unserem Auftragsverwaltungssystem und um Notizen von eventuellen Präsentationssitzungen und/oder Telefonaten.
Liegt kein Vertrag oder Auftrag vor, löschen wir die Daten bereits nach 2 Jahren aus unseren Systemen.
Welche Kontaktinformationen sammeln wir über Sie als Sprachdienstleister und warum?
Wenn Sie eine Zusammenarbeit mit uns eingehen
Um Sie bei Aufträgen kontaktieren und Zahlungen wie vereinbart abwickeln zu können, speichern wir einige Ihrer persönlichen Daten in unserem Auftragsverwaltungssystem. Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sind
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre Kontaktdaten (Adresse, E-Mail und Telefonnummer)
- Ihre persönliche Identifikationsnummer, wenn sie mit der Nummer Ihres Unternehmens übereinstimmt (z. B. Einzelunternehmer).
- Informationen über Ihr Unternehmen (Name und Organisationsnummer)
- Einzelheiten zur Zahlung
- Lebenslauf, Anschreiben, akademische Zeugnisse und Arbeitsbescheinigungen
Ihre Kompetenzen - Beurteilung Ihrer Kompetenzen durch uns
Die Informationen werden auch in anderen IT-Systemen wie unserem Dateiserver, unserem E-Mail-Manager, unserem Vertragsverwaltungssystem und unserem Finanzsystem gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung von Verträgen mit unseren Kunden und mit Ihnen als Lieferant.
E-Mails und andere projektbezogene Unterlagen werden spätestens 7 Jahre nach der letzten Lieferung jedes Projekts gelöscht.
Wir bewahren Informationen über Sie und Ihre Kompetenzen bis auf Weiteres auf.
Wenn Sie Teil einer Ausschreibung und/oder eines Angebots bei uns sind, können die Informationen aus Ihrem Lebenslauf einschließlich Vor- und Nachname, Zeugnisse und akademische Nachweise an unsere Kunden weitergegeben werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags.
Wenn Sie an Übersetzungsprojekten von börsenrelevanten Unterlagen beteiligt sind, speichern wir, unsere Kunden und Behörden die folgenden personenbezogenen Daten:
- Vorname und Nachname
- Telefonnummer
- E-Mail Adresse
- Sozialversicherungsnummer oder ähnliches
In der Insiderliste werden alle Personen erfasst, die Zugang zu Insiderinformationen haben und die im Rahmen eines Arbeitsvertrags für den Emittenten tätig sind oder anderweitig Aufgaben wahrnehmen, durch die sie Zugang zu Insiderinformationen haben.
Die Informationen werden auf unserem Dateiserver, in Outlook und bei unseren Kunden gespeichert und gelöscht, sobald Sie keinen Zugriff mehr auf Insiderinformationen haben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist eine gesetzliche Vorschrift.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir über Sie als Arbeitssuchenden und warum?
Um neue Mitarbeiter oder Partner zu finden, speichern wir einige Ihrer persönlichen Daten in E-Mails und auf Dateiservern. Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sind
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre Kontaktdaten (Adresse, E-Mail und Telefonnummer)
- Ihre persönliche Identifikationsnummer, wenn sie mit der Nummer Ihres Unternehmens übereinstimmt (z. B. Einzelunternehmen) oder wenn sie in Ihren Unterlagen erscheint.
- Lebenslauf, Anschreiben, akademische Zeugnisse und Arbeitsbescheinigungen
Während des Bewerbungszeitraums. Die meisten werden nach Abschluss der Rekrutierung aussortiert. Bewerbungen, die für künftige Einstellungen von Interesse zu sein scheinen, werden bis zu 2 Jahre aufbewahrt.
Welche Kontaktdaten sammeln wir über Sie als Anbieter anderer Dienstleistungen und warum?
Um mit Ihnen in Kontakt treten und unsere Zusammenarbeit wie vereinbart durchführen zu können, speichern wir einige Ihrer persönlichen Daten in unseren Auftragsverwaltungs-, E-Mail- und Finanzsystemen. Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sind
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre Kontaktdaten (Adresse, E-Mail und Telefonnummer)
- Ihre persönliche Identifikationsnummer, wenn sie mit der Nummer Ihres Unternehmens übereinstimmt (z. B. Einzelunternehmer).
- Bewertung der Lieferanten
- Einzelheiten zur Zahlung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags mit einem Lieferanten.
Wir speichern die Daten bis zum Abschluss des Kaufs (einschließlich Lieferung und Zahlung) und danach für einen Zeitraum von 7 Jahren.
Personenbezogene Daten im zu übersetzenden Material
Das Vorhandensein personenbezogener Daten in den zu übersetzenden Texten.
Zum Beispiel Vor- und Nachnamen von Vorstandsmitgliedern in einem Jahresbericht oder in der Krankenakte eines Patienten. Personenbezogene Daten können ohne unser Wissen in dem zu übersetzenden Material erscheinen. Die Verwaltung dieser potenziellen personenbezogenen Daten kann aus verschiedenen Gründen eine Herausforderung darstellen, z. B.
- Es kann unmöglich sein, personenbezogene Daten in zu übersetzenden Inhalten zu identifizieren, bevor diese zur Übersetzung geschickt wurden und die Übersetzung begonnen hat, z. B. wegen des Umfangs des Auftrags, des Formats oder weil der Projektleiter die Ausgangssprache nicht versteht.
- Die Auftraggeber sind sich nicht immer der Bedeutung des Datenschutzes und der Auswirkungen auf personenbezogene Daten des zu übersetzenden Materials bewusst.
- Die zu übersetzenden Inhalte werden zur Übersetzung in verschiedene Länder übermittelt.
Lagerung
Die projektbezogene Dokumentation einschließlich der zu übersetzenden Texte wird 7 Jahre nach der endgültigen Lieferung aufbewahrt. Texte in Übersetzungsspeichern werden auf unbestimmte Zeit gespeichert, sofern nicht anders vereinbart.
Wenn wir feststellen, dass die Texte sensible personenbezogene Daten enthalten, informieren wir den Kunden, anonymisieren die Unterlagen nach Möglichkeit vor Beginn des Auftrags und löschen die Dateien nach der endgültigen Lieferung aus unseren verschiedenen IT-Systemen, wenn eine Anonymisierung nicht möglich ist.
Aus welchen Quellen sammeln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Zusätzlich zu den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, können wir auch personenbezogene Daten von Dritten sammeln. Die Daten, die wir von Dritten sammeln, sind die folgenden:
1) Adressdaten aus öffentlichen Registern, um sicherzustellen, dass wir die richtigen Adressdaten für Sie haben.
2) Bonitätsinformationen von Ratingagenturen, Banken oder Informationsanbietern.
An wen können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben?
Datenverarbeiter.
In den Fällen, in denen es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen weiter, die als sogenannte Datenverarbeiter für uns tätig sind. Ein Datenverarbeiter ist ein Unternehmen, das die Informationen in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen verarbeitet. Wir haben Datenverarbeiter, die uns dabei helfen:
1) Buchhaltung.
2) Marketing (Suchmaschinenoptimierung, Web-Design, Öffentlichkeitsarbeit).
3) IT-Dienstleistungen (Unternehmen, die den notwendigen Betrieb, die technische Unterstützung und die Wartung unserer IT-Lösungen übernehmen).
4) Geschäftssysteme.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten an Datenverarbeiter weitergegeben werden, dann nur für Zwecke, die mit den Zwecken, für die wir die Informationen gesammelt haben, vereinbar sind (z. B. um unsere Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag zu erfüllen).
Wir überprüfen alle Datenverarbeiter, um sicherzustellen, dass sie angemessene Garantien für die Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten bieten können. Wir haben mit allen Datenverarbeitern schriftliche Vereinbarungen getroffen, in denen sie die Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten garantieren und sich verpflichten, unsere Sicherheitsanforderungen sowie die Beschränkungen und Anforderungen hinsichtlich der internationalen Übermittlung personenbezogener Daten einzuhalten.
Unternehmen, die für die Datenverarbeitung unabhängig sind.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an bestimmte Unternehmen weiter, die als unabhängige Datenverantwortliche fungieren. Die Tatsache, dass das Unternehmen ein unabhängiger Datenverantwortlicher ist, bedeutet, dass wir keine Kontrolle darüber haben, wie die dem Unternehmen zur Verfügung gestellten Informationen verarbeitet werden.
Unabhängige für die Datenverarbeitung Verantwortliche, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, sind:
1) Staatliche Behörden (Polizei, Finanzbehörden oder andere Behörden), wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn der Verdacht auf eine Straftat besteht.
2) Unternehmen, die den allgemeinen Transport von Gütern organisieren (Logistikunternehmen und Spediteure).
3) Unternehmen, die Zahlungslösungen anbieten (Kartenakquisiteure, Banken und andere Zahlungsdienstleister).
Wenn Ihre personenbezogenen Daten an ein Unternehmen weitergegeben werden, das ein unabhängiger Datenverantwortlicher ist, gelten die Datenschutzbestimmungen und die Verwaltung personenbezogener Daten dieses Unternehmens.
Wo verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir sind stets bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der EU/des EWR zu verarbeiten, und alle unsere eigenen IT-Systeme befinden sich in der EU/dem EWR. Für die Systemunterstützung und -wartung kann es jedoch erforderlich sein, dass wir die Informationen in ein Land außerhalb der EU/des EWR übermitteln, z. B. wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an einen Datenverarbeiter weitergeben, der entweder selbst oder über einen Unterauftragnehmer in einem Land außerhalb der EU/des EWR ansässig ist oder Informationen speichert. In diesen Fällen darf der Auftragsverarbeiter nur auf die für den jeweiligen Zweck relevanten Informationen zugreifen (z. B. Logdateien).
Unabhängig davon, in welchem Land Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, treffen wir alle angemessenen rechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, um das gleiche Schutzniveau wie in der EU/im EWR zu gewährleisten. In Fällen, in denen personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, wird das Schutzniveau entweder durch eine Entscheidung der Europäischen Kommission, dass das betreffende Land ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet, oder durch die Anwendung sogenannter geeigneter Garantien garantiert. Beispiele für geeignete Schutzmaßnahmen sind ein im Empfängerland genehmigter Verhaltenskodex, Standardvertragsklauseln, verbindliche Unternehmensregeln oder das Privacy Shield. Wenn Sie ein Exemplar der getroffenen Sicherheitsvorkehrungen oder Informationen darüber wünschen, wo sie verfügbar sind, wenden Sie sich bitte an uns.
Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nie länger auf, als es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?
Recht auf Zugang (so genannte Registerauszüge).
Wir sind stets offen und transparent in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, und wenn Sie einen tieferen Einblick in die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten erhalten möchten, können Sie Zugang zu den Daten beantragen (die Informationen werden in Form eines Registerauszugs zur Verfügung gestellt, der den Zweck, die Kategorien personenbezogener Daten, die Kategorien von Empfängern, die Aufbewahrungszeiträume, die Informationen darüber, wo die Informationen gesammelt wurden, und das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung enthält). Bitte beachten Sie, dass wir im Falle eines Antrags auf Zugang zusätzliche Informationen anfordern können, um eine effiziente Bearbeitung Ihres Antrags zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Informationen an die richtige Person weitergeleitet werden.
Recht auf Berichtigung.
Sie können die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese unrichtig sind. Im Rahmen des angegebenen Zwecks haben Sie auch das Recht, unvollständige personenbezogene Daten zu ergänzen.
Recht auf Löschung.
Sie können die Löschung von personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, verlangen, wenn:
- Die Daten werden für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt.
- Sie widersprechen einer Interessenabwägung, die wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses vorgenommen haben, und der Grund für Ihren Widerspruch überwiegt unser berechtigtes Interesse.
- Sie widersprechen der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung.
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist unrechtmäßig.
- Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, der wir unterliegen.
Bitte beachten Sie, dass wir das Recht haben, Ihre Anfrage abzulehnen, wenn wir aufgrund rechtlicher Verpflichtungen nicht in der Lage sind, bestimmte personenbezogene Daten sofort zu löschen. Diese Verpflichtungen ergeben sich aus den Rechtsvorschriften über Rechnungslegung, Steuern, Banken und Geldwäschebekämpfung, aber auch aus dem Verbraucherrecht. Die Verarbeitung kann auch für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sein. Sollten wir nicht in der Lage sein, einem Antrag auf Löschung nachzukommen, werden wir stattdessen die personenbezogenen Daten für andere Zwecke als den Zweck, der die beantragte Löschung verhindert, sperren. Das bedeutet, dass Sie verlangen können, dass wir Ihre Daten nicht löschen.
Recht auf Einschränkung.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Wenn Sie die Richtigkeit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten bestreiten, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung für den Zeitraum beantragen, den wir benötigen, um die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung beantragen. Wenn Sie gegen eine Abwägung der berechtigten Interessen, die wir als Rechtsgrundlage für einen Zweck vorgenommen haben, Widerspruch eingelegt haben, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung für den Zeitraum beantragen, den wir benötigen, um zu prüfen, ob unsere berechtigten Interessen Ihr Interesse an der Löschung der Daten überwiegen. Wurde die Verarbeitung in einem der oben genannten Fälle eingeschränkt, dürfen wir die Daten neben der eigentlichen Speicherung nur zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person verarbeiten oder wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.
Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Arten der Verarbeitung.
Sie haben immer das Recht, sich gegen Direktmarketing zu entscheiden und der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung zu widersprechen.
Ausgleich der Interessen
In Fällen, in denen wir eine Interessenabwägung als Rechtsgrundlage für einen Zweck verwenden, haben Sie die Möglichkeit, der Verarbeitung zu widersprechen. Um Ihre personenbezogenen Daten nach einem solchen Widerspruch weiter zu verarbeiten, müssen wir einen zwingenden legitimen Grund für die betreffende Verarbeitung nachweisen, der Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegt. Ansonsten dürfen wir die Daten nur zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeiten.
Direktmarketing
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen. Der Widerspruch erstreckt sich auch auf die Analyse personenbezogener Daten (sogenanntes Profiling), die zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt. Direktmarketing bezieht sich auf alle Arten von aufsuchenden Marketingaktivitäten (z. B. per Post, E-Mail und SMS). Marketingmaßnahmen, bei denen Sie sich als Kunde aktiv für die Inanspruchnahme einer unserer Dienstleistungen entschieden haben oder uns anderweitig aufgesucht haben, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren, gelten nicht als Direktmarketing (z. B. Produktempfehlungen oder andere Funktionen). Wenn Sie dem Direktmarketing widersprechen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einstellen und alle Direktmarketingaktivitäten beenden.
Denken Sie daran, dass Sie immer die Möglichkeit haben, zu beeinflussen, welche Kanäle wir für Mailings und personalisierte Angebote nutzen. Sie können zum Beispiel wählen, ob Sie Angebote von uns nur per E-Mail erhalten möchten.
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Beruht unser Recht zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entweder auf Ihrer Einwilligung oder auf der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, haben Sie das Recht, die Übermittlung der Sie betreffenden Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen (so genannte Datenübertragbarkeit). Voraussetzung für die Datenübertragbarkeit ist, dass die Übertragung technisch machbar ist und automatisiert werden kann.
Was sind Cookies und wie verwenden wir sie?
Cookies sind kleine Textdateien, bestehend aus Buchstaben und Zahlen, die von unserem Webserver gesendet und auf Ihrem Browser oder Gerät gespeichert werden. Wir verwenden Cookies, um die Effektivität unserer Marketingaktivitäten zu überwachen und unseren Datenverkehr zu analysieren, sowie für einige Funktionen der Website. Wir geben solche Kennungen und andere Informationen von Ihrem Gerät auch an die Werbe- und Analyseunternehmen weiter, mit denen wir zusammenarbeiten.
Sie können mehr über die von uns verwendeten Cookies unter https://www.staging.translator-scandinavia.se/cookies/ lesen.
Ihr Browser oder Gerät erlaubt Ihnen, die Einstellungen für die Verwendung und den Umfang von Cookies zu ändern. In den Einstellungen Ihres Browsers oder Geräts erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen können. Sie können beispielsweise alle Cookies blockieren, nur Erstanbieter-Cookies akzeptieren oder Cookies löschen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Bitte beachten Sie, dass einige unserer Dienste möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie Cookies blockieren oder löschen. Weitere Informationen über Cookies finden Sie auf der Website der schwedischen Post- und Telekommunikationsbehörde, www.pts.se.
Wie können Sie Ihre Rechte wahrnehmen?
Rufen Sie uns unter 08-702 0503 an, senden Sie uns eine E-Mail an gdpr@staging.translator-scandinavia.se oder verwenden Sie unser Kontaktformular, wenn Sie gelöscht oder gesperrt werden möchten und/oder wenn Sie Daten korrigieren möchten.
Wie werden Ihre persönlichen Daten geschützt?
Wir setzen IT-Systeme ein, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten zu schützen. Wir haben spezielle Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unrechtmäßiger oder unbefugter Verarbeitung zu schützen (z. B. vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Beschädigung). Nur diejenigen Personen haben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die diese tatsächlich zur Erfüllung der von uns angegebenen Zwecke verarbeiten müssen.
Was bedeutet es, dass IMY die Aufsichtsbehörde ist?
Die Datenschutzbehörde (IMY) ist für die Überwachung der Anwendung der Rechtsvorschriften zuständig, und jeder, der der Meinung ist, dass ein Unternehmen personenbezogene Daten nicht ordnungsgemäß behandelt, kann bei der IMY eine Beschwerde einreichen.