5 Fragen an unseren neuen IT- und Produktionsleiter

Henrik kommt mit mehr als 10 Jahren Branchenerfahrung zu uns und hat sich auf die Prozessautomatisierung und die Einführung neuer Technologien spezialisiert.
Meine Hauptmotivation ist es, Probleme zu lösen, neue Dinge zu lernen und dem Unternehmen und unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten.

1. Warum Translator Scandinavia?

Als Berater habe ich die technologischen und kommerziellen Entwicklungen auf dem Markt in den letzten Jahren genau verfolgt, und es gibt eine offensichtliche Öffnung für technologiegetriebene Sprachunternehmen, die kleine und mittlere Unternehmen bedienen, sowohl in Bezug auf Übersetzungen als auch auf andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Sprachdaten.

Die Wahl von Translator Scandinavia liegt auf der Hand: Das Unternehmen hat eine starke Marke, eine lange und stolze Geschichte und einen interessanten Kundenstamm. Translator Scandinavia bietet eine optimale Plattform für die Entwicklung eines technologiegestützten Angebots. Auch Cecilia und Carolina kenne ich seit vielen Jahren aus dem Management, und unsere Stärken ergänzen sich gegenseitig. Die Bedingungen sind optimal.

Translator Scandinavia ist ein IT-Unternehmen mit Liebe zur Sprache und damit ein perfekter Ort, um in die Zukunft zu blicken.

2. Wurde das Übersetzungsproblem nicht mit dem Aufkommen der KI und der großen Sprachmodelle gelöst?

Nein, das Übersetzungsproblem ist noch nicht gelöst. Die Maschinen sind noch nicht so zuverlässig, dass Kontrollen überflüssig sind. Das Übersetzungsproblem nimmt zwar Gestalt an, ist aber noch nicht gelöst. Die Inhalte dringen immer tiefer in immer mehr Systeme ein. Die Frage der Übersetzung ist weniger eine Frage der Übersetzung als vielmehr eine Frage des Verfahrens und der Technologie.

3. Was ist Ihr Hintergrund?

Von Anfang an als Übersetzerin ausgebildet, mit Deutsch, Dänisch, Norwegisch und Englisch als Ausgangssprachen für Schwedisch. Anschließend verfügt er über eine langjährige und umfassende Erfahrung in der Erbringung von Sprachdienstleistungen und war in den letzten sieben Jahren in verschiedenen Managementfunktionen tätig, teils operativ, teils als Organisations- und Technologieberater mit Schwerpunkt auf Prozessoptimierung, Technologieeinsatz und Automatisierung.

4. Was können Sie am besten?

Ich fühle mich im Grenzbereich zwischen dem Strategischen und dem Operativen am wohlsten – der Kundennutzen steht für mich immer im Mittelpunkt, und wenn wir gemeinsam daran arbeiten können, die Probleme in den Prozessen zu beseitigen, fühle ich mich am wohlsten.

5. Was sind Ihre Ziele für Translator Scandinavia?

Meine Ziele bei Translator Scandinavia bestehen darin, die operative Exzellenz weiterzuentwickeln – aufbauend auf der langen Geschichte des Unternehmens, das für seine Größe und Spezialisierung technologisch führend ist. Indem wir die Extrameile gehen und wirklich digital-first werden, können wir das Angebot für bestehende Kunden ausbauen und auch neue Kundengruppen erreichen.

More from the knowledge bank

Übersetzungen bestellen – so geht’s

Sie haben noch nie einen Übersetzungsdienst bestellt? Keine Sorge, so funktioniert es Der Preis für jeden Übersetzungsauftrag richtet sich nach…

7 Tipps für Agenturen, die Hilfe bei Übersetzungen benötigen

Sind Sie in den Bereichen Kommunikation, Marketing, Werbung, IR oder PR tätig? Dann ist ein erfahrener Übersetzungspartner ein natürlicher Bestandteil…