Beschaffung von Übersetzungsdienstleistungen – wie geht das?

Die Beschaffung von Übersetzungsdiensten und die Gewährleistung einer hohen Qualität kann schwierig sein. Was sind die Anforderungen, wie sollten Sie über Qualität und Preis denken?

Leider gibt es Beispiele für Beschaffungen der letzten Jahre, bei denen viel schief gelaufen ist. Dies ist der Grund die Sprachgesellschaften und der Schwedische Verband der Berufsübersetzer gemeinsam eine Broschüre mit Informationen, Ratschlägen und Tipps für öffentliche Auftraggeber erstellt. Die Geschäftsführerin von Translator Scandinavia, Cecilia Enbäck, hat das Material zusammen mit Vertretern anderer Übersetzungsunternehmen und freiberuflichen Übersetzern entwickelt.

Die Broschüre richtet sich in erster Linie an diejenigen, die im öffentlichen Sektor Übersetzungsdienste in Anspruch nehmen müssen, kann aber auch allen anderen, die über die Beschaffung von Übersetzungs- und Sprachdienstleistungen nachdenken, eine Hilfe sein. Was sollten Sie vor, während und nach dem Beschaffungsprozess beachten? Sie können die Broschüre lesen hier.

More from the knowledge bank

Wie Transcreation zum Schlüssel für den Start der Agentur in Deutschland wurde

Als die Marketingagentur Republic gebeten wurde, eine Website schnell für den anspruchsvollen deutschen Markt anzupassen, wandte sie sich an uns…

InDesign/IDML übersetzen – wie funktioniert das?

Wie Sie Ihre InDesign-Datei für die Übersetzung vorbereiten Wir importieren InDesign-Dokumente im .idml-Format in eines unserer Übersetzungstools. Das InDesign-Dokument sollte…

Übersetzungen bestellen – so geht’s

Sie haben noch nie einen Übersetzungsdienst bestellt? Keine Sorge, so funktioniert es Der Preis für jeden Übersetzungsauftrag richtet sich nach…