Beschaffung von Übersetzungsdienstleistungen – wie geht das?

Die Beschaffung von Übersetzungsdiensten und die Gewährleistung einer hohen Qualität kann schwierig sein. Was sind die Anforderungen, wie sollten Sie über Qualität und Preis denken?

Leider gibt es Beispiele für Beschaffungen der letzten Jahre, bei denen viel schief gelaufen ist. Dies ist der Grund die Sprachgesellschaften und der Schwedische Verband der Berufsübersetzer gemeinsam eine Broschüre mit Informationen, Ratschlägen und Tipps für öffentliche Auftraggeber erstellt. Die Geschäftsführerin von Translator Scandinavia, Cecilia Enbäck, hat das Material zusammen mit Vertretern anderer Übersetzungsunternehmen und freiberuflichen Übersetzern entwickelt.

Die Broschüre richtet sich in erster Linie an diejenigen, die im öffentlichen Sektor Übersetzungsdienste in Anspruch nehmen müssen, kann aber auch allen anderen, die über die Beschaffung von Übersetzungs- und Sprachdienstleistungen nachdenken, eine Hilfe sein. Was sollten Sie vor, während und nach dem Beschaffungsprozess beachten? Sie können die Broschüre lesen hier.

More from the knowledge bank

Warum die Qualität des Ausgangstextes bei der Übersetzung wichtig ist

Wenn die in ein Informationssystem eingespeisten Daten von schlechter Qualität sind, werden auch die Ergebnisse schlecht sein, die Sie erhalten.…

Neue Verträge mit der Europäischen Kommission

Translator Scandinavia hat weitere Verträge mit der Europäischen Kommission und dem Übersetzungszentrum unterzeichnet. Es handelt sich um Rahmenverträge für die…

Übersetzen von Jahresberichten – wie es funktioniert

Ein gut geschriebener Jahresbericht schafft Vertrauen und Interesse an Ihrem Unternehmen. Er ist auch eines der wenigen Dokumente, die von…